Von seiner Veranlagung her ist der Hovawart ausgeglichen, selbstsicher und belastbar. Er taugt sowohl als nervenstarker Familienhund als auch als Bewacher von Haus und Hof, da er über einen natürlichen Wach- und Schutztrieb verfügt. Ein Hovawart "meldet", kläfft aber nicht.
Auch im hundesportlichen Bereich ist er vielseitig einsetzbar. Durch seine sehr gute Nasenveranlagung wird er auch immer häufiger im Rettungshundedienst ausgebildet.
Bei einem so großen, selbständigen und intelligenten Hund wie den Hovawart ist die Erziehung von Anfang an ein Muß.
Schon sein Ursprung weist darauf hin, dass er als Bewacher von Haus und Habe selbstständig Entscheidungen treffen mußte, daraus resultiert letztendlich seine große Wach- und Verteidigungsbereitschaft.
Der Hovawart hat eine starke Bindung zu seiner Familie. Eine reine Zwingerhaltung verkraftet er nicht. Er gehört zu seiner Familie und wenn er von Anfang an konsequent, geduldig und liebevoll erzogen wird und seine Familie für ausreichende Bewegung und Beschäftigung sorgt, wird sich Ihr Hovawart auch zu einem tollen Familienhund entwickeln.
Der Hovawart ist ein sehr intelilgenter Hund und nutzt jede noch so kleine Schwäche oder Unaufmerksamkeit des Hundehalters zu seinem Vorteil aus.
Wer also Führungsschwäche bei einem so selbstvewußten Hovawart zeigt, muß unter Umständen seine Führungsposition ständig neu unter Beweis stellen.
Haben Kinder einen vernünftigen und verlässlichen Umgang mit dem Hund gelernt, wird der Hund im Umgang mit ihnen ebenso sicher und verlässlich sein.